Mindestens 60 Minuten.
Brandwiderstand von Lagerschränken nach PGS 37-2
Der geforderte Feuerwiderstand eines Lagerschranks hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Kategorie, der Menge, dem Standort, der Entfernung und der Brandklasse des Produkts.
Faktoren, die den Feuerwiderstand bestimmen
- Die Lagerklasse (A bis D)
- Die Menge der gespeicherten Energieträger (Masse oder Anzahl)
- Der Standort (innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes)
- Der Abstand zu anderen Objekten
- Die Brandklasse des Produktes (thermisches Verhalten)
Lagerung im Innenbereich (in einem Gebäude)
Für Lagerschränke innerhalb eines Gebäudes gilt in der Regel ein Mindestbrandwiderstand von 60 Minuten ( REI 60 oder EI 60), es sei denn, die Risikobewertung oder die Tabellen in PGS 37-2 zeigen, dass eine höhere oder niedrigere Klasse erforderlich ist.
Nach PGS 37-2 ist die Verwendung von Marken-Sicherheitsschränken nach EN 14470-1:2004 nur zulässig, wenn sie in einem 60-Minuten-Brandabschnitt aufgestellt sind.
Der Brandabschnitt muss die Kriterien REI-60/EI-1-60 aus NEN 6069 erfüllen. Damit wird nachgewiesen, dass der Schrank einer Brandbelastung von außen én von innen standhalten kann.
Höchstens drei (3) Schränke nach EN 14470-1:2004 dürfen im gleichen Brandabschnitt aufgestellt werden.
Quelle: Anfrage über Infomil, den offiziellen Anfragesteller für PGS-Angelegenheiten.
Außenlagerung
Bei Schränken für die Lagerung im Freien kann der geforderte Feuerwiderstand geringer sein (z.B. 30 Minuten), je nach Abstand zu anderen Objekten oder Bauwerken.